Besuch bei Steiff Schulte

   

Steiff  ~ Interessengemeinschaft ~ Niederrhein

 

 

Die Steiff Interessengemeinschaft Niederrhein hatte ihr erstes „Gründungstreffen“ am

 

20. März 2010

 

in der Puppen Galerie in Kevelaer.

 

Mitglieder der ersten Stunde waren:

Frau Spangerdt, Frau Kleppen, Herr Kettler und Frau Cremer.

 

Die Ehel. Jungfer, Inhaber der Puppen Galerie Kevelaer,  hatten zu einem gemütlichen Beisammensein mit Sammlern und Liebhabern der Steiff Produkte geladen. Ein Vertreter der Firma Steiff stellte die Neuheiten

des laufenden Jahres vor, hatte aber auch einige „Schmankerl“ im Gepäck,

die sonst nur im Ausland zu erwerben sind.

Bei einer Tasse Kaffee oder Tee und leckerem Gebäck wurden alle vorge-stellten Steiff Artikel begutachtet  und bewundert. Das eine oder andere Tierchen trat eine kurze oder längere Reise in ein neues zu Hause an.

 

Das zweite Steiff-Treffen fand am 23. + 24.10.2010 im Bühnenhaus in Kevelaer im Zusammenhang mit der Puppenausstellung statt.  Auf einer Sonderfläche hatten Steiff Liebhaber ihre Schätze  mitgebracht, um sie anderen Interessenten vorzustellen. Es konnten aber auch Steiff Tiere aus dem aktuellen Katalog oder limitierte Exemplare aus Großbritannien oder den

USA erworben werden. Am 24.10.2010 kam es dann zu einem richtigen Clubtreffen mit Diavorführung der Weihnachtsneuheiten, Verlosung usw.  Zum Schluss bekam jeder Besucher des Clubtreffens noch einen kleinen

Schlüsselanhänger in Form eines Filzbären als Geschenk.

 

Am 07.09.2010 im Anschluss an eine Erlebnisreise nach Donauwörth, welche die Käthe Kruse Interessengemeinschaft Niederrhein schon seit Jahren im

Programm hat, haben wir einen Besuch in Giengen bei der Firma Steiff eingeplant.

Wir wurden von der Firmenleitung empfangen und nach einer kurzen Einweisung in die Firmengeschichte stand eine Besichtigung des Steiff Museums auf dem Programm. Alle waren begeistert von dem Rundgang, der mit einer Nachbildung des Nähzimmers der Margarete Steiff begann, in dem

sich auf „wundersame Weise“ die Nähmaschine, der Rollstuhl, die Garnrollen und andere Inventar  bewegten und ihre Geschichte erzählten.

Danach wurden wir durch verschiedene Stationen der Teddyfertigung und der Bärenwelt geleitet u. a. zu den Eisbären und Pinguinen, Unterwasserwelt

mit Seepferdchen und Fischen, und wo Bären  in aller Welt sich sonst so aufhalten. Zum Abschluss wurde die Besucherplattform wie ein Fahrstuhl in die Höhe gefahren und wir konnten den Rundgang im eigentlichen Museum

beginnen. Empfangen wurden wir von lebensgroßen Studiotieren, wie  eine Ziege mit ihren Zwillingen, Kuh mit Kalb, Pferde, Esel, Elefanten, Braunbären usw. auf denen begeisterte Kinder Platz genommen hatten, um von ihren

Eltern darauf fotografiert zu werden. Im Museum selbst konnten die neuesten Steifftiere ebenso bewundert werden, wie die antiken Exemplare, welche in Schaukästen und Vitrinen vor Staub und Schmutz geschützt waren. Es gab auch ein sehr schönes bewegliches Schaustück in Form eines zweistöckigen  Palastes. In einem Saal im Obergeschoss war eine Schaufertigung untergebracht. Dort konnte man vom Zuschnitt bis zu endgültigen Fertigstellung alles Schritt für Schritt nachvollziehen. Am Ausgang des Museums kamen wir durch einen großen Verkaufsraum mit Steiff Tieren und dem Steiff Programm für die Kleinsten, der keinen Wunsch offen ließ. Nach dem Museumsbesuch stand die Besichtigung des Geburtshauses von Margarete Steiff auf dem Programm. Es waren nur wenige Minuten zu Fuß bis dahin und die frische Luft tat mal gut.

Das  Geburtshaus der Margarete Steiff wurde im Jahr 2003 liebevoll restauriert und teilweise mit Möbeln aus der Biedermeierzeit ausgestattet.

So zeigt das Haus heute wieder den Charakter der Zeit um 1880. In diesem Jahr legte Margarete mit dem ersten weich gestopften Spielzeug, einen kleinen Filzelefanten, den Grundstein für ein Weltunternehmen. Sie wurde

hier am 24. Juli 1847 geboren und lebte dort bis 1989.

Nach so vielen Eindrücken, die auf uns eingestürmt sind, hatten wir uns eine Stärkung im Bistro Knopf verdient. Anschließend wurde noch ein Gruppenfoto

gemacht, auf dem wir mit unserer „Ausbeute“, die in vielen Steifftüten verpackt war, zu sehen sind.

Es war ein erlebnisreicher Tag und wir haben viel gesehen und ich glaube, dass es allen gut gefallen hat. Fast jeder hat sich ein kleines oder großes Andenken an diesen schönen Tag mit nach Hause genommen.