Die Kasse ist in ShopOffice der zentrale Arbeitsbereich. In der Kasse kann ein normaler Thekenverkauf erfolgen, aber Sie können auch Rechnungen schreiben, Lieferscheine und Angebote erstellen, Reparaturen und Kundebestellungen verwalten. Man kann jederzeit bis zum Abschluss des Vorganges die Verkaufsart wechseln ohne die Artikel neu eingeben zu müssen.

Aus der Kassenmaske können Kunden und Artikel direkt angelegt und geändert werden ohne den Kassenvorgang verlassen zu müssen.

Die folgende Auflistung zeigt einige Funktionen und Anwendungsbeispiele der Kasse.

Kundenbestellungen

Kundenbestellungen können von Lagerbestand (Reservierungen/zurücklegen von Ware) oder direkt als Order beim Lieferanten erzeugt werden.

Anzahlungen für KundenbestellungenWarnung bei Auslaufartikeln und unterschreiten von Einkaufseinheiten

Rabatte und Sonderpreise

ShopOffice bietet verschiedene Rabattmöglichkeiten

  • Positions- und Gesamtrabatt
  • Warengruppen abhängigen Rabatt für Kundengruppen
  • kundenspezifischen Artikelrabatt
  • Sonderverkaufspreise
  • Kundengruppen spezifische Preise
Für den Einzelhandel optimierte Kasse

Eine Kasse im Facheinzelhandel erfordert besondere Lösungen, da einerseits schnelle kassiert werden muss, andererseits eine ausführliche Beratung der Kunden gewährleistet sein muss. ShopOffice bietet

  • Schnelles kassieren über Scanner
  • Anzeige von Lagerbestand und Rückstand in der Kasse
  • Kundeninformationen in der Kasse
  • Ändern von Artikelstammdaten aus der Kasse
  • 2 Kassenmasken pro Verkäufer
Erstellen von Lieferschein

ShopOffice verwaltet Lieferscheine von der Erstellung bis zur Fakturierung.

Die Artikel werden in die Kassenmaske eingegeben, der Button Lieferschei erstellen gedrückt. Zusätzliche Informationen können eingegeben werden, z.B. den Namen dessen der die Ware holt. Abrechnungsdaten des Kunden.

Die Ware wird vom Lagerbestand abgebucht.

Soll die Ware berechnet werden so wird aus den Lieferscheinen eine Rechnung erstellt.

Hat ein Kunde offene Lieferscheine, so wird in der Kasse darauf hingewiesen.

Erstellung von Angeboten

Angebote können direkt aus der Kasse erstellt werden.

Nach der Eingabe der Artikel drücken Sie den Button für Angebote, wählen den Kunden aus und ein Angebot wird erstellt.

Nimmt der Kunde das Angebot an, so werden die Artikel aus der Angebotsverwaltung in die Kasse geladen und können reserviert, verkauft oder auf Lieferschein geschrieben werden.

Elektronisches Kassenbuch

Das Kassenbuch verwaltet neben den Verkäufen alle weiteren Einnahmen und Ausgaben, die Sie über die Kasse tätigen. Haben Sie mehrere Kassen oder sammeln Sie Einnahmen, bevor sie zur Bank gebracht werden, so können Sie diese Beträge separat verwalten. Ausgaben können vordefiniert werden, um sie später der Finanzbuchuhaltung zu übergeben.

Rechnungsverkauf

Sie geben wie gewohnt die Artikel in die Kassenmaske ein, wenn der Kunde eine Rechnungwünscht, wählen Sie statt Bonverkauf Rechnungsverkauf aus. Ist der Kunde noch nicht angelegt können Sie ihn direkt erfassen und anschließnd die Rechnung verbuchen.

Artikel erfassen

Artikel können über den Barcode, die Artikelnummer, die Bestellnummer des Lieferanten oder über die Artikelsuche in die Kassenmaske eingegeben werden. Nach der Eingabe ist der Artikel verkaufsfertig, da der Preis und die Menge voreingestellt geladen werden. Es kann sofort der nächte Artikel erfasst werden.

Soll Ware nicht artikelgenau verkauft werden, so können Warengruppen "verkauft" werden.

Alle Informationen auf einen Blick

Sie sehen in der Kasse sofort den Lagerbestand, Rückstand, offene Kundenbestellungen und Reservierungen für den Artikel. Ein Bild des Artikels wird angezeigt. Sie sehen ob es ein Auslaufartikel ist und von welchem Lieferanten der Artikel bezogen wird.

Wird ein Kundenverkauf durchgeführt sieht man zusätzlich Angaben zum Kunden, wie Adresse, einen Hinweistext, ob er Rabatte bekommt und welchen Kundengruppen er zugeordnet ist. Hat der Kunde noch nicht berechnete Lieferscheine oder sind für ihn Reservierungen eingetroffen wird dies ebenfalls angezeigt.

Was die Arbeit erleichtert
  • Mit der Eingabe des Barcodes bzw. der Artiklnummer ist der Artikel direkt verkaufsfertig, man muss keine Preise oder Mengen bestätigen.
  • Werden mehrere Stück eines Artikels verkauft so kann über die + Taste die Menge schnell erhöht werden.
  • Wird ein Kunde ausgeählt so wird auf eingegangene Kundenbestellungen und offene Lieferscheine hingeiwesen.
  • Ausgaben aus der Kasse (z.B. Porto oder Aushilfslohn) können direkt verbcuht werden.
  • Eine umfangreiche Artikelsuche hilft beim Auffinden von Artikeln.